Das Niepkuhler Krähennest
Der erste Entwurf
Der Name „Krähennest“ leitet sich außer aus dem Stadtnamen (Krähen auf dem Felde) und aus dem Wunsch ab, gemeinsam mit allen Bewohnern und Bewohnerinnen ein sicheres Zuhause - ein Nest - zu gestalten.
Die Genossenschaft
Magst du Deinen Wohn- und Lebenstraum mitgestalten?In der Genossenschaft Niepkuhler Krähennest e.G. i.Gr. gestalten wir Dein neues Zuhause in Krefeld. In Anlehnung an unseren Stadtnamen „Krähen auf dem Felde“ bringst Du Dich schon jetzt mit deinen Ideen, Anliegen und Wünsche ein. Als Bewohner*in wirst Du dann irgendwann Mitglied in der Genossenschaft. Was zeichnet das Konzept des Krähennestes aus?
Willst du dabei sein?Den gesamten Prozess vom ersten Kennenlernen bis zum Einzug:
Was bedeutet dies finanziell?Alle Genossinnen und Genossen bilden gemeinsam das Genossenschaftseigentum. Dies erreichen wir durch Einlage von sog. Geschäftsanteilen. Innerhalb des Genossenschaftseigentums wird jede/r eine eigene, abgeschlossene Wohnung nutzen dürfen, für die ein monatliches Entgelt an die Genossenschaft zu entrichten ist.
Elemente der Förderung des sozialen Wohnungsbaus werden berücksichtigt. Neben dieser grundsätzlichen Beteiligung sprechen wir weitere finanzielle Grundlagen gerne persönlich ab. |
Eine erste Aufteilung
Die einzelnen Etagen im Krähennest
Geplant sind ca. 24 Wohneinheiten geplant. Die ersten Überlegungen gehen von 14 frei finanzierten Wohneinheiten aus, die durchschnittlich um die 80qm groß sind.
Menschen mit Wohnberechtigungsschein können - je nach Anzahl der Familienmitglieder - um die 50qm je Wohneinheit erhalten. Auch hier sind ca. 14 Einheiten möglich. Die Einkommensgrenzen für WBS- Berechtigung kannst du hier einsehen.
Ergänzend dazu soll es einen Gemeinschaftsraum mit ca. 85qm, und einen frei nutz- wie auch vermietbaren Therapieraum geben.
So könnte die Aufteilung aussehen. Dies jedoch werden wir in den nächsten Monaten mit den Genoss*innen weiter konkretisieren. Wenn Du dabei sein willst, melde dich gern. info@n-kn.de
Das Dachgeschoß
Das erste Obergeschoß
Das Erdgeschoß
Weiterhin wurden für die städtische Bewilligung schon verschiedene Gutachten umgesetzt und in Auftrag gegeben, die es uns ermöglichen in 2022 schon mit den weiteren Detailplanungen beginnen zu können.